Ziel: Ohne Überraschungen durch die Motorfahrzeugkontrolle.

Vor der Prüfung

  • Sauberes Fahrzeug (auch Unterboden/Motorraum)
  • Beleuchtung: alle Lampen/Signalhörner, Scheinwerfer‑Einstellung
  • Reifen/Bremsen: Profiltiefe, ungleichmäßiger Verschleiß, Bremstest
  • Flüssigkeiten/Dichtheit: Öl/Kühlmittel; keine Leckagen
  • Lenkung/Fahrwerk: Spiel/Klappern; Manschetten/Staubkappen intakt
  • Abgas/OBD: Fehlerspeicher checken (OBD‑Leser), Warnlampen dürfen nicht leuchten
  • Dokumente: Fahrzeugausweis, Prüfberichte, Gutachten (Felgen/Fahrwerk),
    Abgaswartung (falls benötigt)

Am Tag der MFK

  • Pünktlich; Tank nicht randvoll (Gewicht), Kindersitze/Ladung sichern
  • Prüferhinweise befolgen; Änderungen/Teilegutachten offenlegen

Häufige Beanstandungen

Defekte Beleuchtung, verschlissene Bremsen, Ölleckagen, ausgeschlagene Koppelstangen/Querlenker, lose Unterbodenverkleidungen