Ziel: Sicher privat kaufen/verkaufen, Fallstricke vermeiden.
Kernpunkte beim Privatkauf
- Üblich ist ein Gewährleistungsausschluss (z. B. „gekauft wie gesehen/ab Platz“)
- Arglist kann nicht ausgeschlossen werden (bewusst verschwiegene Mängel bleiben haftungsrelevant)
- Schriftlicher Vertrag: Daten, bekannte Mängel, Kilometerstand, Zubehör, Anzahl Schlüssel ggf. „kein Unfall bekannt“ nur zusichern, wenn sicher
Probefahrt & Haftung
- Versicherungsschutz klären (Haftpflicht/Kasko); Fahrer haftet bei grober Fahrlässigkeit
- Identität prüfen, Kaution/Depot für Probefahrt regeln (optional)
Zahlung & Übergabe
- Zahlungsmittel und Rücktrittsregelung festhalten
- Quittung & Übergabeprotokoll: Kilometerstand, Dokumente (Fahrzeugausweis, Serviceheft, Rechnungen, MFK‑Bericht)
- „Frisch ab MFK“: Nachweis beilegen (Bericht mit Datum/Kanton)
Häufige Streitpunkte
- Verschwiegenen Unfallschaden, Tachomanipulation, Zusicherungen („unfallfrei“) ohne Grundlage
- Tipp: Aussagen belegbar machen (Fotos/Rechnungen/Prüfberichte)
Hinweis
Dieser Beitrag ersetzt keine Rechtsberatung. Für konkrete Fälle bitte eine fachkundige Stelle konsultieren.