Was bedeutet 0W‑20, 5W‑30, 5W‑40?

TeilHeißt…Alltag in der Schweiz
0W / 5WFließt bei Kälte besser (Startschutz)
Je kleiner die Zahl, desto dünner im Winter
In Schweiz sind 0W oder 5W oft sinnvoll
(kalte Starts)
20 / 30 / 40Viskosität im warmen Betrieb
Höhere Zahl = dickerer Ölfilm unter Last
Viele moderne Motoren nutzen 30
manche (ältere/sportliche) 40

Mythos: „Dickeres Öl schützt immer besser.“ – Nicht unbedingt. Zu dickes Öl kann innere Reibung erhöhen und Kanäle schlechter versorgen.
Nimm, was freigegeben ist.

ACEA‑Klassen & Low‑SAPS

ACEATypisch fürBesonderheit
A3/B4ältere Benzin/Diesel ohne Partikelfilterrobuster Film, weniger für moderne DPF geeignet
C2/C3/C5moderne Motoren, oft mit DPFLow‑SAPS (aschearm) → schont DPF/Kat

Herstellerfreigaben (das ist entscheidend!)

  • VW/Audi/Skoda/Seat: VW 504 00/507 00 (häufig bei 5W‑30/0W‑30)
  • Mercedes: MB 229.51 / 229.52
  • BMW: Longlife‑04 (LL‑04)
  • Ford: WSS‑M2C913‑D / M2C948‑B

Freigaben stehen auf dem Ölkanister‑Label. Wenn deine Freigabe nicht explizit genannt ist: Finger weg – auch wenn „5W‑30“ passt.

Longlife vs. Festintervall

IntervallWas heißt das?Für wen geeignet?
LonglifeWechsel nach Anzeige (Sensor/Algorithmen) – oft 20–30 Tsd. km oder 2 JahreVielfahrer mit viel Autobahn
FestintervallFester Rhythmus (z. B. 15–20 Tsd. km oder jährlich)Kurzstrecke, Stop‑&‑Go, Anhänger, viele Kaltstarts

Bei viel Kurzstrecke altert das Öl schneller (Kondensat/Kraftstoffeintrag) → eher kürzere Intervalle.

Nachfüllen – so machst du’s richtig

  • Freigabe checken (Etikett/Handbuch/Vericar Dossier)
  • Motor warm, 2–3 Minuten nach Abstellen messen
  • Fehlt ~0,5 l? In kleinen Schritten (100–200 ml) nachfüllen
  • Zwischendurch messen, nicht über MAX
  • Bei digitaler Anzeige: Anleitung im Bordmenü beachten (manche messen nur bei Betriebstemperatur)
  • Mischen? Möglich nur mit gleicher Spezifikation/Freigabe. Im Zweifel keinesfalls wild mischen – lieber geeignetes Öl besorgen

Typische Fragen

„Welches Öl verbraucht mein Motor?“
Leichter Verbrauch (z. B. bis 0,5 l/1.000 km) kann üblich sein; Handbuch prüfen. Starker Verbrauch = prüfen lassen.

„Öl schwarz = schlecht?“
Nicht automatisch. Öl nimmt Schmutz auf – das ist seine Aufgabe.

„Kann ich von 5W‑30 auf 0W‑30 wechseln?“
Nur wenn die Freigabe das erlaubt. Sonst bei der Vorgabe bleiben.

„Additive?“
Ohne Herstellerfreigabe nicht empfohlen; moderner Öle sind fertig additiviert.

Dokumentation (hilft beim Wiederverkauf)

  • Sorte/Freigabe, Menge, Datum/Kilometerstand notieren.
  • Rechnung/Ölkanister‑Label fotografieren.
  • Serviceanzeige‑Reset im Bordmenü dokumentieren.