Für wen geeignet? Einsteiger mit Basis‑Werkzeug.
Zeitbedarf: 60–90 min · Schwierigkeit: leicht–mittel
Teile & Flüssigkeiten
Was? | Wie finde ich das Richtige? | Richtwert/Menge* | Tipp |
Motoröl | Nach Herstellerfreigabe (z. B. VW 504 00/507 00, MB 229.52, BMW LL‑04). Steht im Handbuch/Öldeckel, Teilekatalog. | z. B. 3,5–6,5 l | Nie nur „5W‑30“ kaufen – Freigabe ist entscheidend! |
Ölfilter | Nach Fahrzeugdaten (Marke, Modell, Motorcode). | 1 Stück | Bei Kartuschen: neue O‑Ringe/Dichtungen liegen bei. |
Ablassschrauben‑Dichtring | Gehört oft zum Filter oder als Einzelteil | 1 Stück | Immer neu – sonst droht Ölverlust. |
Bremsenreiniger / Lappen | Zubehörhandel | – | Zum Entfetten und Saubermachen. |
Altöl‑Kanister | Sauberer Kanister mit Deckel | – | Für Transport zur Sammelstelle. |
* Füllmenge steht im Handbuch/Serviceplan.
Werkzeug & Hilfsmittel
Werkzeug | Wozu? | Hinweise |
Ratsche/Nüsse | Ablassschraube, Verkleidungen | Passende Nussgröße (oft 13–19 mm) |
Drehmomentschlüssel | nach Vorgaben korrekt anziehen | Typische Bereiche: 10–40 Nm (Ölfiltergehäuse), 20–40 Nm (Ablassschraube) – immer Herstellerwert prüfen! |
Wagenheber + Unterstellböcke / Auffahrrampen | Fahrzeug sicher anheben/abstützen | Nie nur mit Wagenheber arbeiten |
Ölauffangwanne + Trichter | Altöl auffangen/neu einfüllen | Wanne min. 7–10 l |
Handschuhe/Schutzbrille | Sicherheit/Hautschutz | Altöl nicht auf die Haut. |

Sicherheit (bitte beachten)
Ölwechsel Schritt für Schritt
- Warmfahren (5–10 min), dann Motor aus, Haube öffnen
- Unterbodenverkleidung demontieren (falls vorhanden)
- Öleinfülldeckel oben öffnen, Peilstab ziehen (falls vorhanden) – Öl läuft besser ab
- Ölauffangwanne unter die Ablassschraube stellen
- Ablassschraube vorsichtig lösen (gegen den Uhrzeigersinn)
- Altöl vollständig ablaufen lassen (einige Minuten)
- Dichtring ersetzen. Ablassschraube per Drehmoment anziehen (Beispiel: 25–30 Nm – exakten Wert im Handbuch prüfen)
- Schraubfilter: Mit Filterschlüssel lösen (Alternativ mit der Hand versuchen oder Schraubenzieher durchschlagen und dann drehen)
- Dichtfläche am Motor reinigen
- O‑Ring beim neuen Filter leicht einölen und den Ölfilter dann handfest + ¾ Umdrehung anziehen oder per Drehmoment nach Herstellervorgabe
- Kartuschenfilter: Filtergehäuse öffnen (oft 25–30 Nm) beim wieder anziehen – Herstellerwert prüfen! Alle O‑Ringe tauschen, Kartusche einsetzen, Gehäuse auf Drehmoment anziehen
- Passendes Öl mit Trichter einfüllen – zunächst ~80 % der Sollmenge (laut Herstellerangabe oder Handbuch)
- Motor starten (10–30 s), Öl‑Kontrolllampe muss nach 1–2 s erlöschen
- Motor aus, 2 min warten – Ölstand messen (Peilstab/digital). In kleinen Schritten auffüllen bis MAX (nicht darüber!)
- Auf Dichtheit prüfen (Filter/Ablassschraube). Unterbodenverkleidung montieren.
- Service‑Intervall zurücksetzen (Bordmenü/Handbuch, ggf. OBD‑Tool)
Häufige Fehler (und wie du sie vermeidest)
- Falsches Öl (ohne Freigabe): Vorher Freigabe prüfen. Rechnung/Ölsorte notieren
- Zu fest angezogen: Immer Drehmoment nutzen → Gewinde/Ölwanne schützen
- Doppelte Filterdichtung: Alte Dichtung kontrollieren/entfernen
- Überfüllt: Nicht über „MAX“. Zu viel Öl kann Katalysator/DPF schädigen → ablassen/korrigieren
- Vergessene Unterbodenclips/Schrauben: Nach Montage Checkrunde
Nach dem Ölwechsel – schneller Check
- Kontrollleuchte bleibt an? Sofort abstellen, Ölstand/Druck prüfen
- Tropfen unter dem Auto? Dichtflächen/Anzug prüfen
- Geruch/Rauch? Reste vom Öl am Krümmer können kurz verdampfen – Stelle reinigen; wenn es stark riecht: prüfen lassen

Entsorgung in der Schweiz
Kosten (ungefähre Richtwerte)
Position | DIY (selbst durchgeführt) | Werkstatt |
Motoröl (5–6 l, Freigabe) | CHF 50–100 | inkludiert |
Ölfilter + Dichtring | CHF 10–30 | inkludiert |
Arbeit | – | CHF 70–150 (Stundensatz) |
Summe | CHF 60–130 | CHF 120–250 |
Tipp: Wenn dein Fahrprofil viel Kurzstrecke/Anhängerbetrieb umfasst, sind kürzere Intervalle als Longlife oft sinnvoll (Motor‑Schonung)