Für wen geeignet? Einsteiger mit Basiswerkzeug · Zeit: 45–90 min für 4 Räder · Schwierigkeit: leicht–mittel
Werkzeug & Vorbereitung
- Wagenheber + Unterstellböcke, Drehmomentschlüssel, Radkreuz/Nuss (meist 17/19 mm), Drahtbürste, Reifenmarkierer.
Schritte (Kurzfassung)
- Fahrzeug sichern, Anzugsreihenfolge sternförmig.
- Räder markieren (VL/VR/HL/HR), Montageseiten beachten (Pfeil Rotation/„Outside“).
- Radauflageflächen reinigen, Rad montieren, mit Hand anziehen.
- Fahrzeug ablassen, mit Drehmoment nach Herstellervorgabe (typ. 100–140 Nm) anziehen.
- Reifendruck nach Tabelle/Deckel einstellen; RDKS zurücksetzen (Bordmenü).
- Nach 50 km Schrauben nachziehen.
Rechtliches (CH)
- Mindestprofil: 1,6 mm (Empfehlung: Winter ≥ 4 mm).
- Winterreifenpflicht? Keine generelle Pflicht, aber Sorgfaltspflicht; unangepasste Bereifung kann Mithaftung begründen.
- 3PMSF/„Schneeflocke“ für echte Wintereigenschaften sinnvoll.
- Schneeketten je nach Signalisation/Passlage.
Lagerung
Kühl, trocken, dunkel; liegend (mit Felge) oder stehend (ohne). DOT/Alter beachten (ab 6–8 Jahren kritisch).
Kosten (CH)
0 CHF DIY
CHF 40–100 Räderwechsel Werkstatt
CHF 60–120/Saison Einlagerung