Warnung: Bremsen sind Sicherheits‑relevant. Wenn du unsicher bist → Werkstatt. Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch (zieht Wasser) und lackschädigend.

Basiswissen

  • Spezifikation: in CH meist DOT 4, teils DOT 5.1 (niemals mit DOT 5 (Silikon) mischen).
  • Wechselintervall: i. d. R. alle 2 Jahre (Herstellerangabe beachten).

Prüfen & Nachfüllen (sicher)

  1. Fahrzeug eben, Zündung aus.
  2. Behälter im Motorraum lokalisieren (Symbol: Kreis mit Klammern).
  3. Stand zwischen MIN–MAX? → ok.
  4. Fehlt wenig: passende Spezifikation (DOT 4/5.1 nach Handbuch) aus ungeöffneter Flasche bis MAX auffüllen.
  5. Verschüttete Tropfen sofort abwischen (lackschädigend!).

Kompletter Wechsel/Entlüften (ABS‑Einheiten!): Druckgerät/Diagnose nötig → Werkstatt.

Entsorgung (CH)

SonderabfallSammelstelle (nicht in Hausmüll/Abfluss!).

Kosten (CH)

Testgerät/Nachfüllen DIY CHF 10–25

Bremsflüssigkeitswechsel Werkstatt CHF 90–180